TANZPAKT Neue Ausschreibung 2025

Online Infoveranstaltungen am 4. April von 11:00-12:00 Uhr (DE/DGS) / 28. April 16:00-17:00 Uhr (ENG)

Mit dem Förderprogramm TANZPAKT Stadt-Land-Bund werden etablierte Künstler*innen und Ensembles mit internationaler Ausstrahlung sowie exzellente Projekte und Produktionsstrukturen unterstützt und neue, die Kunstform Tanz stärkende Initiativen von bundesweiter Bedeutung entwickelt. Sowohl für das Entstehen substantieller Projekte als auch für die langfristig verbesserte Finanzierung ist die kulturpolitische und strukturelle Stärkung des Tanzes auf kommunaler und Länderebene entscheidend. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist es deshalb, die Kommunen und Bundesländer durch einen stetigen Dialog zu einem nachhaltigen Engagement zu bewegen.

Am 4. April von 11:00 bis 12:00 Uhr und am 28. April von 16:00 bis 17:00 Uhr informieren wir über das Förderprogramm, die Förderbereiche und das Antragsverfahren. Hier schon einmal die wichtigsten Informationen in den Fördergrundsätzen.

Zur Anmeldung für den 4. April (DE/DGS).

Zur Anmeldung für den 28. April (ENG). 


Reduzierung von Zugangsbarrieren

Um vorhandene Barrieren im Antragsverfahren abzubauen, können sich Antragstellende mit Behinderung des Körpers, der Sinne, Kognition, Psyche an Bureau Ritter wenden, um sich über die Möglichkeiten einer Unterstützung bei der Antragstellung zu informieren: Tel. +49 (0)30 40 20 33 22 1 / Tel. +49 (0)30 40 20 33 22 2 / tanzpakt@bureau-ritter.de


 

Ablauf

4. April 11:00 Uhr Begrüßung
durch die gemeinsamen Träger Dachverband Tanz Deutschland e.V. und Bureau Ritter gUG

11:10 Uhr Informationen zu den Förderkriterien TANZPAKT Stadt-Land-Bund

11:20 Uhr „Fragen und Antworten zu den Förderbereichen“ - 1. Runde in drei Gruppen
1. Künstlerische Qualität: für die Entwicklung herausragender Ensembles, Künstlerkooperativen und Einzelkünstler mit internationaler Ausstrahlung
2. Rahmenbedingungen: für national/international agierende Produktionsstrukturen und Spielstätten
3. Nachhaltige Synergieeffekte: für die Erarbeitung und Durchführung kooperativer Tanz-Entwicklungskonzepte
Die Arbeitsgruppen werden moderiert vom Team TANZPAKT STADT LAND BUND.

11:35 Uhr Wechsel der Gruppen

12:50 Uhr Zusammenfassung

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung


28. April 16:00 Welcome
by the joint organisers Dachverband Tanz Deutschland e.V. and Bureau Ritter gUG

16:10 Information on the TANZPAKT Stadt-Land-Bund funding criteria

16:20 ‘Questions and answers on the funding areas’ - 1st round in three groups
1. artistic quality: for the development of outstanding ensembles, artist co-operatives and individual artists with international appeal
2. framework conditions: for nationally/internationally active production structures and venues
3. sustainable synergy effects: for the development and realisation of cooperative dance development concepts
The working groups will be moderated by the TANZPAKT STADT LAND BUND team.

16:35 Change of groups

16:50 Summary

17:00 End of the event