Über die Dauer von TANZPAKT Stadt-Land-Bund organisiert der Dachverband Tanz Deutschland regionale Infoveranstaltungen und Fachtage und führt diese gemeinsam mit Bureau Ritter durch.
Im Rahmen der Konzeptentwicklungen für einen Produktions- und Aufführungsort für Tanz und Performative Künste im Saarland findet am 18. September ein Fachtag in Saarbrücken statt. Ziel ist es, sich über möglichst unterschiedliche Modelle zu informieren und deren Anwendbarkeit auf das Saarland zu diskutieren. Mit Impulsen von Johanna Roggan, Villa Wigman (Dresden); Sascha Koal, Theater Felina Areal (Mannheim); Andreas Lübbers, Wiese eG (Hamburg); Slava Gepner, TanzFaktur (Köln) und Ralf Ollertz, Halle Tanzbühne (Berlin). Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz (LAG Tanz) und im Austausch mit dem Netzwerk Freie Szene Saar durchgeführt.
Rechte und diskriminierende Äußerungen begegnen uns zunehmend unerwartet in beruflichen oder alltäglichen Situationen – auf der Bühne, im Taxi zur Probe oder im öffentlichen Raum. Muss ich immer diskutieren? Welche Möglichkeiten der Positionierung habe ich? Gemeinsam mit den 18 Teilnehmer*innen gingen wir der Frage nach, welche Handlungsoptionen in solchen Situationen zur Verfügung stehen, wie rechte Argumentationsmuster aufgebaut sind und wie eigene Gesprächsstrategien eingesetzt werden können. Ziel war (und ist) es, die eigene Haltung zu stärken und sie souverän vertreten zu können.
Bereits 2020 veranstaltete der Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen eines Projektetreffens von Tanzland und TANZPAKT Stadt-Land-Bund ein Forum zu der Frage, wie Künstler*innen sich gegen Einflüsse von rechts einsetzen können, welche Rolle Kultur in rechten Strukturen spielt und wie sich Kultureinrichtungen gegen Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus zur Wehr setzen können.
Gerade im Tanz richtet sich der Blick auf den menschlichen Körper. Nationale, ethnische, religiöse und kulturelle Zuschreibungen werden häufig unreflektiert am Körper festgemacht. Der Tanz in seinen vielfältigen Formen kann als künstlerisches Mittel Zuschreibungen aufrütteln, so dass jede*r Einzelne als Mensch gesehen wird. Oftmals bedarf es dafür aber auch der verbalen Argumentation, um Rassismus und antisemitischer Hetze entgegentreten zu können.
Der Tag wurde moderiert von Gegenargument.
Eine gemeinsame Veranstaltung von DIS-TANZEN und TANZPAKT Stadt-Land-Bund kulturpolitischer Dialog, gefördert durch die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien.
Die insgesamt 33 Teilnehmer*innen des Fachtags – lokale und überregionale freie Künstler*innen, Kurator*innen, Veranstalter*innen, Jurymitglieder, Intendant*innen und alle Interessierten – waren eingeladen, in Gesprächen Praktiken von Kuration und Auswahlverfahren zu beleuchten und zu hinterfragen. Das Event begann mit einem kurzen Panel der Gäste, die einen Einblick in ihre Rolle und ihren Ansatz des Kuratierens im jeweiligen Kontext boten. In kleinen Gruppen gingen Künstler*innen und Kurator*innen anschließend in einen direkten themenbezogenen Austausch, der von allen Seiten als sehr gewinnbringend wahrgenommen wurde. Diskutiert wurde u. a. darüber, wie die Hürden für Tänzer*innen abseits der großen Tanzzentren abgebaut werden können und was es braucht, um ihnen mehr Zugang zu verleihen. Das Format verhalf zudem dabei, die Aktivitäten und das Engagement der lokalen Tanzszene sichtbar zu machen.
Eine Kooperation von Tanznetz Freiburg und dem Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen des kulturpolitischen Dialoges von TANZPAKT Stadt-Land-Bund.
Weitere Information hier.
Im Anschluss an das 1. Netzwerktreffen im Januar fand am 12. September ein zweiter Fachtag statt: 23 Tänzer*innen, Choreograf*innen, Tanzdramaturg*innen, Förder*innen und Kulturamtsleitungen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg waren eingeladen, sich auf lokaler und überregionaler Ebene auszutauschen und zu vernetzen. In einem partizipativen Format begaben sich dire Teilnehmenden auf die Suche nach den drängendsten Herausforderungen, Potenzialen und Bedarfen von Tanz in ländlichen Räumen. Mit den Tänzer*innen und Choreograf*innen Edan Gorlicki (Inter-Actions) und Crystal Schüttler (Zeit Tanz Land e. V.) ging es in verschiedenen Arbeitsgruppen u. a. um professionellen Tanz chen Stadt und Land und die Kommunikation mit dem Publikum. Hier geht es zum Protokoll
Im Rahmen des kulturpolitischen Dialogs von TANZPAKT Stadt-Land-Bund fand am 19. Januar 2023 im Gloria Kulturpalast in Landau ein Netzwerktreffen Tanzkomplizen SÜW statt, um über die Zukunft des Tanzes in Rheinland-Pfalz zu diskutieren: 22 Tanzbegeisterte, Tänzer*innen, Choreograf*innen und Künstler*innen trafen sich mit den Kulturämtern aus Landau und Neustadt sowie der Kulturberatung Rheinland-Pfalz zu einem anregenden Austausch. Hier geht es zum Protokoll.
Des Weiteren gibt es für die Weiterarbeit ein öffentliches Padlet mit dem Titel „Was bisher geschah“. Hier sollen auf einer Timeline Kollaborationen und konkrete Umsetzungen dokumentiert werden. Alles, was das Netzwerk hervorbringt und was an Tanz passiert, darf hier eingestellt werden.
Dieser Online-Austausch bot die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema Finanzverwaltung und Buchhaltungssysteme zu befassen. Gerade sich neu aufstellende mittlere Strukturen und Ensembles stellt das vor größere Herausforderungen, vor allem, wenn sie Förderungen aus verschiedenen Töpfen bekommen, die ineinandergreifen. Da geht es erstmal darum, Fragen zu stellen, zu schauen, wer welche Systeme und Software benutzt, und ob es Best-Practice-Beispiele gibt. Moderiert wurde der Austausch von Béla Bisom von transmissions.
Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) arbeitet seit 2006 daran, eine starke Stimme für den Tanz zu vereinen und die wichtigen Themen des Tanzes sowohl an die Politik wie auch an die Tanzschaffenden zu vermitteln. Aus diesem Grund finden im Rahmen des Förderprogrammes TANZPAKT Stadt-Land-Bund eine Reihe von Fachtagen statt. Auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Saarland e.V. (LAG Tanz) fand am 5. September in Saarbrücken ein Treffen der Tanzszene in Vorbereitung auf den Fachtag statt. 25 Tanzschaffende, darunter Tanzpädagog*innen, -vermittler*innen, Tänzer*innen und Choreograf*innen diskutierten über Professionalisierung, Raumbedarfe und Organisationsstrukturen der Tanzszene.
Zum Fachtag am 19. Oktober, der im Rahmen des Stadtlabors des Festivals Freistil in der Völklinger Hütte stattfand, wurden dann in Kooperation mit dem Netzwerk Freie Szene Saar auch die regionale Verwaltung, Ko-Förder*innen, Kulturpolitik und verschiedene Spielstätten eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die zwei Player LAG Tanz und Netzwerk Freie Szene Saar haben Bedarfe bei ihren Mitgliedern abgefragt und die Konzepte „Saarland wird Tanzland" und „Kunst sucht Platz!“ weiterentwickelt. Der Dachverband Tanz hat sich gefreut, dabei unterstützen zu können.
Am 5. Juli fand in Kooperation mit dem Tanzpunkt Hannover der 1. Fachtag für die freie Tanzszene Hannover im Lister Turm statt. Die Initiative Tanzkonzeption präsentierte in diesem Rahmen das gemeinsam mit Akteur*innen der Hannoveraner Tanzszene entwickelte „Tanzentwicklungskonzept Hannover“ und stellte dieses den rund 40 Teilnehmenden aus Tanzszene, Kulturverwaltung und Politik zur Diskussion.
Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) richtete am 4. Oktober 2021 von 12:00 bis 15:30 im KuB Bad Oldesloe in Kooperation mit tanz.nord einen Fachtag zum Thema „Gelingende Zusammenarbeit“ aus.
Tanzschaffenden aus Hamburg und Schleswig-Holstein sowie Netzwerken im Bereich Tanz & Performing Arts wurde beim Fachtag Gelegenheit gegeben, sich auf lokaler und überregionaler Ebene auszutauschen und wirksam zu vernetzen.
Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) und das TanzNetzDresden (TNDD) veranstalteten innerhalb des #TakeNote-Projekts WORKING COMMUNITIES einen Fachtag mit dem Titel „Mit Politiker:innen reden!“ - Auftakt zu einem ROUND TABLE zum Thema Netzwerkstrukturen in den freien Darstellenden Künsten. Eingebettet in das Dancing About Festival von TANZPAKT Dresden wurde verschiedenen Netzwerken im Bereich Tanz & Performing Arts auf lokaler, überregionaler und internationaler Ebene die Gelegenheit gegeben, sich auszutauschen und wirksam zu vernetzen. Dazu gehörte auch, die eigene Wirksamkeit auf politischer Ebene zu stärken und mit Kulturpolitiker*innen in Dialog zu treten.
Mit Simone Barrientos, Mitglied des Deutschen Bundestages und Kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Annekatrin Klepsch, zweite Bürgermeisterin von Dresden und Beigeordnete für Kultur und Tourismus und Christiane Filius-Jehne, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Kultur und Tourismus u.a. Die Moderation übernahm Dr. Elisabeth Nehring.
Der Dachverband Tanz Deutschland, TANZPAKT Dresden, das LOFFT – DAS THEATER Leipzig und Aktion Tanz/AG Mixed Abled luden zur analogen Veranstaltung ins LOFFT – DAS THEATER nach Leipzig ein. Am Fachtag sprachen Künstler*innen und Expert*innen zum Thema Inklusion. Im Zentrum des Programms standen die Angebote und Bedürfnisse der Region Sachsen und wie die Zusammenarbeit zwischen Tanzvermittler*innen, Choreograf*innen und der Mixed Abled Community für den Tanz verbessert werden können. In moderierten Kleingruppen wurde erarbeitet, wie die Mixed Abled Community für den Tanz stärker begeistert werden kann und wie institutionelle Strukturen verbessert werden können. Begleitend zum Fachtag wurden Beratungen zum Förderprogramm TANZPAKT Stadt-Land-Bund angeboten.
Der Mixed Abled Tanz bietet eine Plattform, auf der Tänzer:innen und Tanzschaffende gemeinschaftlich neue künstlerische Potentiale und Ansätze entwickeln. Das gemeinsame Arbeiten eröffnet den Beteiligten Horizonte; im Dialog können alle Voraussetzungen, die die Gleichberechtigung verhindern, erkannt und abgeschafft werden. Das gelebte Miteinander im Tanz kann somit, vom kleinen Raum ausgehend, einen positiven Einfluss auf den Aufbau einer gelebten Gleichberechtigung in der Gesamtgesellschaft bewirken.
Dokumentation des Fachtages Mixed Abled 2021 in Leipzig
Anbei finden Sie zwei Links zum Trailer und der Aufzeichnung des Panels sowie ein PDF-Dokument mit der Ergebnisdokumentation aus den Arbeitsgruppen des Fachtages.
Die Videos sind auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen und dürfen auf Ihren Sozialen Medien und Websites gerne verlinkt werden.
Bitte machen Sie beim Veröffentlichen des Trailers auch immer auf die gesamte Gesprächsdokumentation aufmerksam!
Link zur Aufzeichnung des Panels
Link zum PDF - Dokument der Gruppenarbeit