Kontakt bei Fragen

Sie haben Fragen zur Kulturpolitischen Beratung?

Ziel der kulturpolitischen Beratung ist es, nachhaltige und zur Exzellenz geeignete Konzepte in den drei Förderbereichen von TANZPAKT Stadt-Land-Bund auf den Weg zu bringen, mittel- und langfristig in den Kommunen und Ländern eine strukturelle Stärkung des Tanzes sowie die Verstetigung des Förderprogramms zu erreichen.

Der Dachverband Tanz Deutschland bietet Beratung in folgenden Bereichen an:

  • Aufbau von Projektpartnerschaften
  • Dialog von Tanzszene und öffentlichen Förderern 
  • Moderation und Begleitung des Prozesses mit den am Projekt beteiligten Partnern bis zur Konzeptentwicklung
  • Strategische Beratung zur Stärkung der Tanzszene vor Ort und in den Bundesländern
  • kulturpolitische Kommunikation in Städten, Ländern  und Bund

Die Beratung erfolgt in:

  • Einzelberatungen (auf Anfrage)
  • Workshops mit der Tanzszene und öffentlichen Förderern oder ggf. mit den bereits für ein Projekt gefundenen Partnern
  • Informationsveranstaltungen, die als lokale, regionale oder bundesweite Treffen ausgerichtet werden.

 

Kontakt

Michael Freundt, Geschäftsführung und Nicola von Stillfried, Projektleitung
Kulturpolitischer Dialog TANZPAKT Stadt-Land-Bund
Dachverband Tanz Deutschland
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Tel. +49 (0)30 37 44 33 92 / 0176 71200499
n.stillfried@dachverband-tanz.de 


Sie haben Fragen zur Antragstellung?

Aufgrund der Komplexität des Förderprogramms wird empfohlen, vor der Einreichung von Projektanträgen einen Beratungstermin in Anspruch zu nehmen. Der Dachverband Tanz Deutschland und die Buerau Ritter gUG stehen Ihnen beratend zur Seite, wenn Sie ein Projekt entwickeln wollen, für das ein Antrag bei TANZPAKT Stadt-Land-Bund eingereicht werden soll.

Das TANZPAKT-Teams des Dachverband Tanz Deutschland berät bei Konzeptentwicklung, z .B. indem eventuelle Defizite und Potentiale des Tanzes vor Ort definiert werden und gemeinsam überlegt wird, welche Formen der Stärkung des Tanzes im Sinne des Förderprogramms dringend benötigt werden (z. B. Infrastrukturentwicklung, Räume für den Tanz, Entwicklung der Projektförderung, Audience Development, Management etc.).

Die Mitarbeiterinnen der Bureau Ritter gUG, Träger des Förderfonds TANZPAKT Stadt-Land-Bund, beantworten gerne alle Fragen zu inhaltlichen wie auch budgetären Aspekten der Antragstellung, z.B.:

  • Fragen hinsichtlich der Finanzierung oder der geltenden Antrags- und Förderkriterien
  • Fragen zu allen budgetären und inhaltlichen Aspekten der Antragstellung (Erstellung des Finanzierungsplans, Erläuterung zu den einzureichenden Formularen und Unterlagen)
  • Fragen, die sich während der weiteren Bearbeitung Ihres Antrags ergeben, können Sie Bureau Ritter jederzeit kontaktieren und ggf. auch weitere Beratungen in Anspruch nehmen.
  • Fragen, die sich während des Förderzeitraums Ihres bewilligten Projekts z. B. hinsichtlich Ihres Finanzierungsplans oder inhaltlicher Änderungen ergeben, sind ebenfalls die Mitarbeiterinnen von Bureau Ritter Ihre Ansprechpartnerinnen.

Die Beratungen nach Terminvereinbarung können bei Bureau Ritter stattfinden oder telefonisch erfolgen.

 

Kontakt

Bureau Ritter gUG
Riccarda Herre und Isabel Niederhagen
Leitung Förderfonds

Tel. +49 (0)30 40 20 33 22 1
Tel. +49 (0)30 40 20 33 22 2
tanzpakt@bureau-ritter.de

Rebekka Mauser
Projekt- und Finanzmanagement Förderfonds

Tel. +49 (0)30 40 20 33 22 8
r.mauser@bureau-ritter.de

Reduzierung von Zugangsbarrieren

Um vorhandene Barrieren im Antragsverfahren abzubauen, können sich Antragstellende mit Behinderung des Körpers, der Sinne, Kognition, Psyche an Bureau Ritter wenden, um sich über die Möglichkeiten einer Unterstützung bei der Antragstellung zu informieren.

Der Dachverband Tanz Deutschland ist bemüht, bestehende Barrieren zu reduzieren und befindet sich diesbezüglich in einem Arbeitsprozess. Unsere Website ist unter technischen Gesichtspunkten barrierefrei. Grundsätzliche Informationen in Gebärdensprache (DGS) finden Sie hier. Wir werden außerdem daran arbeiten, wichtige grundsätzliche Informationen zu TANZPAKT Stadt-Land-Bund in „Einfacher Sprache“ zur Verfügung zu stellen.

Feedback und Kontakt:

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf www.tanzpakt.de aufgefallen? Kontaktieren Sie uns gern unter: